Glossar: Seele

Die Seele ist das, was du wirklich bist. Sie entstand aus einem Funken des Urbewusstseins und hat den Zweck, immer mehr Antworten auf die Frage Wer bin ich? zu finden. Die Seele ist Bewusstsein und hat ihre eigene, unverwechselbare Identität. Seit der Erschaffung von Energie hat sie ihre eigene Energie, die sie umgibt. Ein beseeltes Wesen ist also ein singuläres Bewusstsein mit Energie, das alle Eigenschaften und Fähigkeiten des Urbewusstseins hat.
Du hast keine Seele, vielmehr bist du ein Ausdruck der Seele. Der Mensch, der ich bin, ist ein Ausdruck der Seele, die ich bin. Die Seele ist der göttliche Aspekt des Wesens, das du bist, der Mensch ist der menschliche Aspekt.
Am häufigsten verwende ich Göttlichkeit und götliches Selbst als Synonym für die Seele. Gelegentlich auch Kern oder Essenz. Ein Zeit lang mochte ich Tiefe gerne. Gelegentlch sage ich auch einfach nur Gott und meine damit die Seele.
Die viel zitierte innere Stimme ist die Stimme der Seele.

Der Begriff wird in folgenden Beiträgen verwendet:

Nicht gut genug

In der Zeit meines Erwachens, nachdem ich die Shouds entdeckt hatte, hörte ich öfters, dass wir glaubten, nicht gut genug zu sein und ständig daran arbeiteten, uns zu verbessern. Ich hörte das nicht gerne, es kam zu oft und stimmte für mich nie. Es hatte einmal gestimmt, früher, als ich noch geschlafen hatte. Aber mittlerweile hatte ich schon gelernt, mich zu akzeptieren, wie ich war, was sich ohnehin häufig änderte.

Die versteckte Schuld in mir

Es hatte sich natürlich schon ca. zwei Wochen lang angebahnt, und letzte Nacht bin ich dann eingestiegen. Ich habe an ein paar Dinge gedacht, bei denen ich – überraschender Weise – schon seit ein paar Jahren Schuld empfinde. Diese Dinge, diese Situationen, kommen sehr selten in mein Gedächtnis. Es ist also nicht so, dass ich da jede Woche oder jedes Monat daran denken muss. In letzter Zeit allerdings häufiger.

Die wache Jugend

Im Jahr 2000 gab es einen großen Bewusstseinssprung. Solche Sprünge können wohl datiert werden, doch im Leben der Menschen, in der Welt, vollziehen sie sich über mehrere Jahrzehnte rund um das Datum des Bewusstseinssprunges. Rund um das Jahr 2000 inkarnierten (und inkarnieren noch) viele Seelen, die keinerlei Altlasten, keine kristallinen Begrenzungen und damit eine völlig klare Sicht haben. Sie kennen die Illusionen gar nicht, mit denen die Generationen vor ihnen aufgewachsen sind. In spirituellen Kreisen werden sie oft einfach als Neue Kinder bezeichnet.

Kapitel
Jugend

Die bewegende Geschichte einer Begleitung

Dies ist eine Geschichte von Scheu und Mut, Überschreitung von Grenzen, Freude, Loslassen, Erkenntnis, Wut und Trauer, von Hingabe und natürlich von Erleuchtung. Vor allem aber ist es eine Geschichte von Liebe.
Edith und ich hatten nicht ein Monat zu zweit, sondern gleich fünf.

Am 12. 12. letzen Jahres schrieb mir Edith (Name geändert) zum ersten Mal über das Kontaktformular meiner Website.

Memento mori (2)

Vor ein paar Wochen kam mir wieder einmal der Gedanke, was wohl wäre, wenn ich sicher wüsste, dass ich am nächsten Tag sterben würde. Es war diesmal anders als damals vor elf Jahren, als ich zum ersten Mal darüber geschrieben habe. Es standen andere Aspekte im Vordergrund. Aber es war genauso schön.

Was gibt es aufrechtzuerhalten?

Menschen verwenden den größten Teil ihrer Energie dafür, etwas in ihrem Leben aufrechtzuerhalten. Ihren Job oder ihr eigenes Unternehmen, ihre Familien, ganz allgemein ihre Beziehungen, natürlich ihre Gesundheit, ihren Status, ihren Glauben, ihre Wohnungen und Häuser, ihre Existenz. Ganz allgemein gesprochen versuchen sie ständig, ein Bild aufrechtzuerhalten. Das Bild, das sie von sich selbst haben und das Bild, das sie anderen gegenüber zeigen wollen. Und dann beginnen die Lügen. Dass sie andere belügen, ist nicht schön, aber eher unwichtig.

Umgang mit Angst

Angst ist ein zentrales Thema bei Menschen. Ich muss gestehen, mir war lange nicht bewusst, wie zentral und wie groß und wie bedeutend es ist. Und deshalb zeige ich zwei einfache Wege, mit Angst umzugehen. Angst existiert, wahrscheinlich so lange es Menschen gibt. Also ist die Frage, wie du damit umgehen kannst.

Wichtig und nicht dringend

Als ich noch berufstätig war, also in einem früheren Leben, wurde ich von der Firma auf ein Seminar für Führungskräfte geschickt. Auswärts, in einem Seminarhotel außerhalb von Wien. Soweit ich mich erinnere, dauerte es zwei oder drei Tage lang. (Es gab dann später noch einmal eine Fortsetzung, aber das tut hier nichts zur Sache.) Vor diesem Seminar gab es eine Besprechung mit dem Trainer. Er war mir auf Anhieb unsympathisch. Mit entsprechendem Widerwillen bin ich zu dem Seminar gefahren. Das heißt, nicht ganz.

Die Freude des Schöpfers

Ich habe ein neues Buch geschrieben. Und wieder habe ich diese tiefe Freude empfunden, wie ich sie fast nur während eines längeren Schöpfungsprozesses empfinde. Diese Freude ist nicht ausschließlich auf das Buch bezogen, obwohl sie immer in direktem Zusammenhang damit steht. Sie strahlt auf alles, was gerade ist, und was ich gerade tue. Die Freude des Schöpfers am Erschaffen.

Der Widerstand der Seele

Menschen haben ja oft ein sehr verklärtes Bild von der Seele – mangels besseren Wissens. Viele setzen die Seele mit emotionaler (also menschlicher) Liebe gleich, was natürlich nicht einmal ansatzweise zutrifft. Und so meinen sie, so etwas wie Widerstand sei der Seele fremd. Doch das trifft ganz und gar nicht zu. Oft spürst du inneren Widerstand, nicht wahr? Und dann meinst du, dieser Widerstand könne unmöglich die Seele sein. Tatsächlich aber kommt sehr viel, was sich wie Widerstand anfühlt, von der Seele.

Das Maskuline, das Feminine und die Krise

In diesem Beitrag spanne ich einen Bogen von der Zeit vor unserer Existenz bis zu den heutigen Ereignissen auf der ganzen Welt. Das soll helfen zu verstehen, was gerade vor sich geht.

Ich beginne mit einer Begriffserklärung. Ungefähr, nicht exakt, sodass du selbst ein Gespür für die beiden Qualitäten entwickeln kannst.

Die maskuline Qualität ist die, die hinausgeht, die erforscht. Sie ist voller Forschergeist und Tatendrang. Sie ist die aktive Qualität.
Die feminine Qualität ist das einfache So-Sein, daher also passiv. Sie ist die gebärende und die nährende Qualität.

Verkörperte Erleuchtung

Die Art von Erleuchtung, die wir heute erleben und erfahren, unterscheidet sich fundamental von der Erleuchtung, die die sogenannten aufgestiegenen Meister erlebt haben, die heute so gerne gechannelt werden. Das heißt, die Erleuchtung selbst ist schon dieselbe, aber das, was danach kommt, ist grundsätzlich anders. Zum Unterschied von besagten Meistern leben wir heute verkörperte Erleuchtung, und die ist abschnittsweise auch für erleuchtete Menschen ganz schön herausfordernd.

Kapitel
Erleuchtet