Glossar: Shaumbra

Das Wort Shaumbra ist eine Kurzversion von zwei Wörtern, die, soweit ich weiß, aus dem Essenischen stammen. Die erste Silbe „Shaum“ kommt von „schaom“ oder „schahom“ und bedeutet Zu Hause oder die Energie von zu Hause. Die zweite Silbe „bra“ heißt lang eigentlich „bara“, was soviel wie Reise bedeutet. Shaumbra bezeichnet also einfach ausgedrückt Menschen, die auf der Reise nach Hause sind, also auf der Reise zu sich selbst.
Ob sich jemand als Shaumbra fühlt oder nicht, entscheidet jeder selbst. Shaumbra sind keine Organisation, es gibt niemand, der sagt oder entscheidet, ob jemand ein Shaumbra ist. Shaumbra sind nicht einmal eine homogene Gruppe, ja sie sind nicht einmal irgendeine Art von Gruppe. Alle Menschen, die sich als Shaumbra bezeichnen, fühlen, dass das, was sie vom Crimson Council hören oder lesen, ihre eigene Wahrheit ist.

In den Jahren 2010 und 11 hatte ich die Website shaumbra.at, die zuerst Shaumbra Österreich und dann Open Shaumbra hieß.

Der Begriff wird in folgenden Beiträgen verwendet:

Selbstliebe

Mein Freund Martin Schöttel alias Shogun betrieb 2011 einen Internet-TV-Sender, den er "Shaumbra TV" nannte. Dabei machte er Sendungen mit verschiedenen Leuten, am 6. Juli 2011 mit mir. Das Thema war Selbstliebe. Wir sprachen über diese Liebe, über Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz und natürlich über Erwachen.

Ein großes Thema für alle erwachenden Menschen, und nicht nur für diese. Aber ohne Liebe gibt es kein Erwachen.

Genial!!!

Das dachte ich mir an einigen Stellen, als ich letzte Nacht den Shoud sah. In der Nacht zuvor, also der Nacht auf Samstag, hatte ich mir nach dem Telefonat mit Johanna-Merete, wo ich ihr die Funktionsweise des Shaumbra-Forums erklärt hatte, eine Flasche Wein aufgemacht und gut die Hälfte davon getrunken. Nach vielen Wochen mit viel Arbeit hatte ich das Notebook ausgeschaltet und ein paar Stunden mit mir verbracht. Das war schön, denn ich war wieder so richtig bei und mit mir.

Pfingsten in Wien

Letzten Freitag bin ich relativ spontan nach Wien gefahren, ich hatte das wenige Tage zuvor für mich beschlossen. Da gab es eine Vorgeschichte. Teres a hat sich vor wenigen Monaten auf Shaumbra Österreich angemeldet und einen Kommentar geschrieben, der mich sehr berührt hat. In der Folge haben wir in größeren Abständen ein paar Mails ausgetauscht. Einmal schrieb ich ihr, dass ich bei meinem nächsten Wienbesuch gerne mit ihr auf einen Kaffee gehen wollte. Wieder etwas später überraschte sie mich mit einem Angebot: Ich könnte jederzeit bei ihr schlafen, wenn ich in Wien wäre.

Möchte jemand aufwachen?

Es bewegt sich was. Wunderbar! Bleibt bloß die Frage, was sich bewegt. Der Massenstrom zur versteckten Quellenenergie oder etwas anderes? Für mich werden die Dinge fast minütlich klarer. Ich liebe Klarheit, davon kann ich nie genug haben. (Adamus sagte auch einmal, dass Klarheit das einzige sei, worum er bitte.)

Ich beginne damit, den lieben Kryon zu zitieren, der ja auch ein paar weise Dinge gesagt hat. „Die Dinge sind nicht, was sie zu sein scheinen.“ Ein Satz, den er oft verwendet hat.

Wir haben eine Elite

Endlich. Endlich haben wir eine spirituelle Elite, einen Kreis erleuchteter Diener. Seit Jahrtausenden leben Menschen in den Bergen und chanten und halten Energien. Seit Generationen leben Mönche in den Klöstern, chanten, meditieren und halten Energien. (Plötzlich sind Mönche und Chanten und Meditieren kein Makyo mehr.) Sie taten das alles, damit nun die Elite hinaus gehen und Quellenenergie bringen kann. Ich kann das nicht. Das kann nur diese Gruppe. Diese Gruppe von 99 Auserwählten bringt die Quellenenergie. Zum Wohl aller Shaumbra und zum Wohl der Menschheit und der Erde.

Die andere Perspektive

Manchmal, in der Regel nachts, stehe ich mit einem Schlag ganz woanders. Mit nachts meine ich nicht im Schlaf. Ich sitze in meinem Fauteuil oder liege wach im Bett und sehe plötzlich Menschen und Situationen aus einer ganz anderen Perspektive. Ich stehe dann dort, wo die Meister stehen, Tobias, Adamus, Kuthumi und all die anderen. Von da aus schaue ich auf die Menschen und Situationen.

Teilen und Beitragen

Bei all der Freude, die mir dieser Tage wieder zufliegt (auch viel hinter den Kulissen der Plattform), wurde gleichzeitig ein Thema immer präsenter. Ein Thema, das ich seit langer Zeit fühle, seit Beginn von Shaumbra Österreich, das ich aber gerne im Hintergrund sitzen ließ. Es passt auch ganz gut, es passt zu meiner persönlichen Zeitqualität, denn alles, was versteckt blieb, muss an die Oberfläche. Das Thema lautet Teilen und Beitragen.

Die Barbara Karlich Show

Für alle, denen dieser Titel nichts sagt: Die Barbara Karlich Show ist eine Talkshow im österreichischen Fernsehen, die es schon ziemlich lange gibt. Auf jeden Fall mehr als zehn Jahre. Sie fällt also in die Kategorie „erfolgreich“. Aus der Sicht der Medienmacher.

Was ist Ego?

Nicole ist schuld. wink Das Thema Ego war gar nicht präsent in mir, aber ich kenne Nicole schon seit den Gründertagen von shaumbra.at und wollte ihre Fragen nicht unbeantwortet lassen, die sie in ihrer Erfahrung gestellt hat. Mir ist gleich viel mehr eingefallen, als ich in einem Kommentar unterbringen möchte, also schreibe ich einen Blog.

Mein neues Buch

Es war schon witzig. Seit ich im Grünhexenland angekommen war, seit Ende September letzten Jahres, erzählte Petz, Joyas Partner, im benachbarten Buschenschank herum, dass ich gerade ein Buch schreiben würde. Jedes Mal, wenn ich hinkam, wurde ich nach meinem Buch gefragt. Ich antwortete jedes Mal: „Ich schreibe kein Buch. Ich habe ein Buch geschrieben, das du im Internet kaufen kannst. Wenn ich hier in mein Heft schreibe, schreibe ich Tagebuch. Ansonsten schreibe ich ab und zu auf meiner Plattform.“ Gut. Dann war das Thema geklärt.

Ich will mehr!

In den letzten Monaten habe ich so manches darüber geschrieben und gesagt, wie gut es mir geht. Das stimmt auch. Ich bin erwacht, fertig mit an mir arbeiten, angekommen, vollständig, bewusst, dramafrei usw. usf., was halt so alles dazu gehört. Ich bin frei, ich weiß, was Freiheit ist. Und das bedeutet etwas ganz anderes und viel mehr, als die meisten Menschen glauben. Mittlerweile habe ich sogar wieder Geld, ohne zu arbeiten und ohne Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen. Ich lebe in einem wunderbaren Heim mit Menschen, die pures Neues Bewusstsein leben.

Der erste Geburtstag

Heute vor genau einem Jahr, am 28. 2. 2010, habe ich ein Mail an ca. 100 Shaumbra in Österreich und der Schweiz geschickt mit der Nachricht, dass an diesem Tag Shaumbra Österreich – Die Plattform für Neue Energie online gegangen ist. Es war Sonntagnachmittag, die Wochen davor hatte ich viel gearbeitet.  Die Plattform war aus meiner Sicht nicht fertig, nicht perfekt, doch hier lag mein erster Befreiungsschritt. Erstmals in meinem Leben pfiff ich auf meinen Perfektionismus und beschloss, an diesem Tag meine Schöpfung in die Welt zu bringen.

Heilloses Durcheinander

Viel ist viel.  Viele Eindrücke zum Beispiel. Und viele Wünsche. Viele Wege, viele Potentiale. Viele Menschen, viele Beziehungen. Viel auszudrücken, viel zu tun. In den letzten Wochen hörte ich hintereinander von ein paar Menschen: „Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich weiß nicht, was ich wirklich will. Ich weiß nicht, was mir die größte Freude bereiten würde.“ Ich erlebe eher die umgekehrte Situation. Es gibt so viel, was ich am liebsten tun würde, was mir die meiste Freude bereiten würde, und ich weiß nicht, wo ich anfangen, was ich zuerst tun soll. Ha, ich hab’s!