Mein Blog

Mein Blog

Hier sieht du alle Blogeinträge aller Kategorien vom 3. 1. 2010 bis heute. Informationen über meinen Blog findest du hier. Die vier Kategorien sind Mein Leben nach dem Erwachen (Standard), Über die Welt, Videos und Besondere Texte.

 

Ich mache mich nicht mehr klein

Vor langer Zeit, in einem uralten Leben, als ich selbst noch tief geschlafen habe, war ich meistens ein durchaus aufgeweckter Mensch. In den Phasen, in denen ich nicht nachgedacht habe, plapperte ich einfach heraus, was in mir war, was mir so einfiel. Manchmal sorgte das für positive Überraschung oder herzliches Lachen bei meinen Mitmenschen. Aber oft führte es zu harschen Reaktionen, ich kriegte eins auf die Finger, ich wurde zurückgepfiffen und in die Schranken gewiesen. Nun, das kennen wohl die meisten Menschen aus ihrem eigenen Leben.

Die hässliche Seite des Erwachens

Ich möchte wieder einmal etwas über den Prozess des Erwachens schreiben. In mir war das schon sehr lange nicht mehr präsent, für mich geht es normalerweise um das Leben nach der Erleuchtung, was sich auch in meinen vorwiegenden Kontakten zeigt. Es ist auch so, dass ich mich kaum mehr daran erinnere, wie das Leben vor der Erleuchtung war. Manchmal werde ich in Gesprächen daran erinnert, dann kann ich diese Zeit wieder abrufen.

Wie die Seele beschützt

Irgendwann habe ich beschlossen zu erwachen. Dieses Irgendwann war vor meiner Geburt in diese jetzige Inkarnation, wie ich im Zuge meines bewussten Erwachensprozesses (2006 – 2009) realisiert habe. (Ich bin übrigens davon überzeugt, dass der Entschluss bei allen Erwachenden, die bis in die Phase 3 gelangen, vor ihrer Geburt gefasst wurde.) Genau gesagt war mein Entschluss, in diesem Leben meine Erleuchtung zu erfahren, was ja 2009 auch passiert ist.

Phasen der Unzufriedenheit

Du kennst das sicher: Am Morgen ist alles ganz normal. Vielleicht sogar besser, vielleicht bist du richtig gut drauf. Und irgendwann später passiert etwas, wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, und du ärgerst dich darüber. Du ärgerst dich richtig, irgendetwas an dieser Kleinigkeit geht ganz tief. Deine gute Laune ist weg. Und dann kommt gleich noch etwas, wieder eine Kleinigkeit, und du ärgerst dich noch mehr.

Diese menschliche Liebe

Dieser Beitrag handelt von der menschlichen Liebe, die sich auf eine andere Person bezieht. Diese menschliche Liebe sehnt und strebt immer, sie strebt nach Erfüllung. Und Erfüllung bedeutet hier, dass die Liebe erwidert wird. Die menschliche Liebe will also gar nicht lieben, sondern geliebt werden. Sie will Liebe von einem anderen Menschen haben. Ein Mensch trifft auf einen anderen Menschen, den er faszinierend oder beeindruckend findet, und verspürt in sich so etwas wie Liebe. Bis hierher ist alles OK.

Das Leben nach der Arbeit

Am 12. April habe ich mich wieder einmal mit Martin Schöttel getroffen, um ein Video zu machen. Das Thema war diesmal Afterwork. Gemeint ist nicht eine Veranstaltung, die am Abend nach der Arbeitszeit stattfindet, sondern das Leben nach der Arbeit. Martin hat Ende März aufgehört zu arbeiten. Die Firma, in der er viele Jahre lang gearbeitet hatte, sperrte zu, der Inhaber ging in Pension. Mit Arbeit meine ich hier übrigens dezidiert Erwerbsarbeit, also Arbeit, die zum Geldverdienen dient.

Seele und ich

In den letzten Stunden ist mir ein Lied von Mark Anthony durch den Kopf gegangen, während ich andere Sachen gemacht habe. Schließlich habe ich es mir auf YouTube angeschaut. Und da war wieder dieses großartige Erlebnis: meine Seele war mit von der Partie und hat auch zugeschaut. Während mein menschlicher Teil Assoziationen zu den dargestellten Emotionen produzierte, erlebte mein göttlicher Teil diese Emotionen mit. Und ich wünschte so sehr, andere Menschen könnten nachvollziehen, was das bedeutet.

Runtermachen

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie fast alle Menschen täglich andere Menschen runtermachen. Mit fast alle meine ich wirklich fast alle, wesentlich mehr als 99,9%. Und ich rede dabei nicht einmal von dem offensichtlichen Runtermachen, das jedem auffällt. So wie Eltern ihre Kinder zurechtweisen oder gar schimpfen, wie Chefs ihre Mitarbeiter klein halten, wie Behörden mit den Bürgern umgehen oder wie Banken mit ihren Kunden umgehen. Ich rede von dem subtileren Runtermachen, das fast niemand mehr bewusst auffällt, weil es jeder täglich gewöhnt ist.

Was Erwachende nicht glauben wollen

Es gibt ein paar Dinge, die spirituell suchende und erwachende Menschen ums Verrecken nicht glauben wollen:

  • Der menschliche Verstand kapiert nicht das Geringste von Erleuchtung. Daher ist jeder Versuch, mit dem Verstand etwas verstehen, steuern und herbeiführen zu wollen, nicht nur zum Scheitern verurteilt, sondern hält den Menschen vom Erwachen fern.